WM 2014 – Fazit nach der Vorrunde und Achtelfinale-Tippspiel
48 der insgesamt 64 Spiele bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien sind gespielt. Die Vorrunde ist vorbei und es gab einige Überraschungen. Heute möchte ich kurz auf die fußballerische Qualität dieser Weltmeisterschaft eingehen. Oder sollte ich besser sagen die nicht vorhandene Qualität?
Denn obwohl wir bereits nach der Vorrunde mit 133 Toren schon mehr Tore gesehen haben als bei kompletten Weltmeisterschaften wie 1986 in Mexiko (132) oder 1990 in Italien (115), gibt es keine Mannschaft, die mich über alle drei Spiele hinweg überzeugt hat. Bei früheren Turnieren gab es regelmäßig Innovationen wie die Viererkette, die „Falsche Neun“ oder zuletzt bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine die Dreierkette, die bei gegenerischem Ballbesitz zur Fünferkette erweitert wird. Von derartigen Innovationen ist dieses Jahr nichts zu sehen. Es werden ausschließlich Spieltaktiken angewendet, die sich über die letzten zwei Jahre bei den erfolgreichen Champions League-Clubs etabliert haben. Auffällig dabei sind vor allem zwei Systeme. Auf der einen Seite das Guardiola-System mit viel Ballbesitz und falschem Neuner. Und auf der andere Seite tief stehende, äußerst kompakte Mannschaften, die ihr ihr Glück in schnellen Gegenangriffen suchen.
Wie Spiele enden, wenn derartige Mannschaften mit annähernd gleicher Qualität im Kader aufeinander treffen, hat man spätestens in den beiden Champions League Halbfinalspielen zwischen Bayern München und Real Madrid gesehen. Bei der WM gab es eine solche Begegnung erst einmal. Auch hier entschied die defensiv kompakt stehende Mannschaft aus den Niederlanden das Spiel gegen Ballbesitz-Spanien mehr als deutlich für sich. Auch die dritte Partie der deutschen Nationalelf gegen die USA war geprägt von viel Ballbesitz und wenig Torgefahr. Man mag sich gar nicht vorstellen, was Gegner wie Chile, Mexiko, Holland und vielleicht auch der mögliche Viertelfinal-Gegner aus Frankreich mit schnellem Umschaltspiel und weltklasse Offensivspielern an solch einem Tag mit unserer Nationalmannschaft anstellen würden. Selbst ein Pep Guardiola hat die einschläfernde Ballbesitz-Taktik im Pokalfinale gegen Borussia Dortmund über den Haufen geworfen und hauptsächlich dadurch für den Pokalerfolg gesorgt. Leider ist das bei Jogi Löw und seinem Trainerteam bisher nicht angekommen.
Insgesamt gab es bereits einige langweilige Spiele. Und wenn ich mir die Paarungen in den Achtelfinalspielen anschaue, so wird es auch dort wieder einseitige, ereignisarme Begegnungen geben. Algerien wird sich gegen Deutschland genauso hinten rein stellen wie die Griechen gegen Costa Rica. In diesen Spielen kommt es lediglich darauf an, ob dem Favorit ein frühes Tor gelingt. Dann muss der Underdog seine defensive Spielweise aufgeben, selbst Chancen kreieren und ist somit hinten anfälliger. Für Deutschland kein einfaches Spiel, da man es im Prinzip nicht richtig machen kann. Kommt man mit Ach und Krach weiter, ist die Medienlandschaft unzufrieden. Gewinnt man klar und deutlich, so werden für das nächste Spiel wieder Wunder erwartet wie nach dem Spiel gegen Portugal.
Freuen kann man sich aber trotzdem. Spiele wie Brasilien – Chile, Kolumbien – Uruguay, Niederlande – Mexiko und mit Abstrichen Frankreich – Nigeria und Argentinien – Schweiz versprechen Spannung und nicht unbedingt einschläfernden Fußball. Bei Belgien – USA kommt es im Prinzip auf die Verfassung der Amerikaner an. Spielt man wie in der 2. Vorrundenpartie gegen Portugal, so kann es ein interessantes Spiel geben. Ansonsten werden die Amerikaner hinten drin stehen und die Belgier, die bisher nicht gerade durch temporeichen Fußball überzeugten, kommen lassen. Im letzteren Fall wäre das kein interessantes Spiel für den Zuschauer.
Just for fun tippe ich nachfolgend noch die Achtelfinalspiele und würde mich freuen, wenn ihr eure Tipps als Kommentar hinterlasst. Der beste Tipper erhält einen 25€ Amazon-Gutschein.
Brasilien – Chile 0:2
Kolumbien – Uruguay 3:1
Niederlande – Mexiko 1:2
Costa Rica – Griechenland 3:0
Frankreich – Nigeria 5:3 (i.E.)
Deutschland – Algerien 3:0
Argentinien – Schweiz 3:1
Belgien – USA 2:4 (i.E.)
Brasilien – Chile 2:1
Kolumbien – Uruguay 1:0
Niederlande – Mexiko 2:0
Costa Rica – Griechenland 2:1
Frankreich – Nigeria 2:0
Deutschland – Algerien 2:0
Argentinien – Schweiz 2:0
Belgien – USA 1:0
Brasilien – Chile 3:2
Kolumbien – Uruguay 01
Niederlande – Mexiko 3:1
Costa Rica – Griechenland 2:1
Frankreich – Nigeria 3:1
Deutschland – Algerien 3:1
Argentinien – Schweiz 1:2
Belgien – USA 2:0
Herzlichen Glückwunsch an Christian! Du hast alle 8 Spiele richtig vorher gesagt – unfassbar… Viel Spaß mit dem Gutschein!