Fahrrad Fussball – die etwas andere Sportart
Gastbeitrag von Thomas Greisinger
Dass das Fahrrad zu Übungszwecken für Fußballer eingesetzt wird, ist allgemein bekannt. Hier dient es als Trainingshilfe und zusätzliches Trainingsobjekt. Doch dass es noch eine andere Sportart gibt, die das Fahrrad mit dem Fußball verbindet, weiß bis heute kaum jemand. Das so genannte Bike Fußball ist allerdings nicht nur eine Sportart für Fußballer, sondern für jedermann, ob Alt oder Jung. Benötigt wird lediglich ein Fußball, wobei auch ein Softball ausreichend ist. Letzterer ist für Ungeübte sogar eher zu empfehlen. Zwei Tore werden gebraucht, darüber hinaus noch ausreichend Fahrräder. Für diese Sportart kann jedes Fahrrad eingesetzt werden, bestimmte Vorgaben gibt es hier nicht.
Zuerst wird nun ein Spielfeld aufgezeichnet, danach werden zwei Mannschaften gebildet. Pro Mannschaft spielen zwei bis drei Spieler mit, gespielt wird für eine Dauer von zwanzig Minuten, aufgeteilt auf zwei Halbzeiten. Der Spieler, der den Ball spielt, muss mit einem Bein auf dem Pedal stehen. Wenn der Boden mit dem Fuß berührt wird, bekommt die andere Mannschaft einen Freistoß zugesprochen. Benötigt wird für das Spiel ein gehöriges Maß an Gleichgewichtssinn. Es ist daher empfehlenswert, vorher mit dem Mountainbike zu trainieren, damit es nicht ständig zu Stürzen kommt. Gewonnen hat am Ende die Mannschaft, die die meisten Tore vorweisen kann. Wer sich für das Bike Fußball interessiert und ein Spiel wagen möchte, sollte unbedingt auf einen ausreichenden Schutz achten. Auf den Kopf gehört der Helm, richtig angepasst und fest geschnürt. Vor allem im Ballgefecht kann es schnell zu Stürzen kommen und dann sollte wenigstens der Kopf geschützt sein.
Etwas für Geübte
Wer mit dem Mountainbike geübt ist, kann mit dem Fahrrad im Training auch Hindernisse überqueren oder diese überspringen. Im Wald ist das leicht möglich. Wichtig ist die Lockerheit, denn wer verspannt an die Sache herangeht, erhöht das Risiko zu Stürzen und damit die Unfallgefahr. Wenn der Boden nass ist, sollten die Wurzeln im rechten Winkel genommen werden, denn ansonsten kann es passieren, dass das Vorderrad wegrutscht. Wer auf ein größeres Hindernis trifft, kann dieses überspringen oder überfahren. Die Erfahrung des Bikers spielt hier eine große Rolle. Beim Überspringen wird mit dem Oberkörper Schwung geholt und die Arme müssen den Lenker nach oben ziehen. Der stärkere Fuß ist auf dem oberen Pedal und während des Anhebens wird eine Tretbewegung ausgeführt. Dieses Training ist für den Bike Fußballer ebenso geeignet, denn hier lernt er Balance und Kraft zu koordinieren und beim Bike Fußball gezielt einzusetzen. Allerdings ist beides nicht wenig verletzungsträchtig.
Also ich werd es mit Sicherheit nicht versuchen. MIt Bällen schon immer schlecht und Fahrradfahren auch nur klassisch auf geraden Strecken. Aber wenn es sowas wie eine Bundesliga gibt, dann werd ich mit Sicherheit in der ersten ersten Reihe sitzen 🙂 Radler sind super sexy und Fußballer sowieso. In Kombination….
VLG, Evi