Magazin

Deutsche Fußballteams mischen bei den E-Sport-Ligen kräftig mit
Die Diskussion ist schon fast so alt, wie der E-Sport selbst. Handelt es sich bei der elektronischen Variante des Fußballs nun um einen Sport oder nicht? Die Fans kümmert das wenig, sie strömen weiterhin digital in Massen zu den Events. Schließlich haben sich längst zahlreiche Größen des internationalen Fußballs in den Ligen etabliert und zeigen ihr Können nicht nur im Stadion, sondern auch auf den Bildschirmen. Die deutschen Spitzenvereine stehen dem in keiner Weise nach, sondern haben ebenfalls die digitalen Ligen erobert.
Die Top 5 der bisher besten Spieler der Bundesliga-Saison 21/22
Viele Spieler sind in den ersten Monaten der Bundesliga-Saison positiv aufgefallen, wir haben uns die Spieler genauer angeschaut und ein Ranking unserer 5 besten Spieler erstellt.
Was uns die Conference League bringen wird
Nun gibt es ihn also wieder, den dritten europäischen Wettbewerb im Vereinsfußball. Erstmals seit 1999 werden in der neuen Saison drei Trophäen vergeben, wenn man den Supercup einmal ausklammert. Mit der UEFA Europa Conference League verspricht sich der Kontinentalverband, neue Chancen bieten zu können, von denen vor allem die Vertreter der kleineren Landesverbände profitieren sollen. weiterlesen…
Weitere Artikel
Wer gewinnt den Titel – Die EM 2021 Favoriten
Diesen Sommer gibt es endlich wieder eine Europameisterschaft. In zwölf verschiedenen Städte werden die besten Spieler Europas um die begehrte Trophäe kämpfen. Dieses Jahr gibt es einen großen Favoritenkreis. An der Spitze stehen England, Frankreich, Belgien und Deutschland. Wir werden uns in diesem Artikel genauer anschauen, wie es um die Favoriten steht, um zu sehen, was sie auszeichnet und sie in diese Position gebracht hat. Spanien, Portugal, Italien und die Niederlande sind auch im erweiterten Favoritenkreis, jedoch scheint es weniger wahrscheinlich, dass eines dieser Teams den großen Coup landen kann.
Perspektive für den Amateursport – jetzt!
Der Breitensport und Amateurbereich stehen seit mehr als einem halben Jahr nahezu still. Seit Ende Oktober 2020 ist die organisierte Sportausübung im Verein weitgehend untersagt oder sehr stark eingeschränkt. Nach den „Notbremsen“ von Bund und Ländern sind jetzt konkrete Perspektiven für den Amateursport dringend nötig. Der Deutsche Fußball-Bund e.V. spricht sich daher für die schnellstmögliche Wiederzulassung des geregelten Trainings- und Sportbetriebs im Breitensport und Amateurbereich aus. Die 7-Tage-Inzidenzen sollten nicht der alleinige Maßstab für Öffnungsperspektiven sein.
Stefan C. Herbert – The Social One (Teil 3/3)
In unserer Interview-Serie trifft Gastautor Christoph Maurer in Wiesbaden auf den Spielerberater Stefan C. Herbert. Nachdem die beiden im ersten Teil des Interviews auf die Vergangenheit von Herbert eingingen und im 2. Teil die eigentliche Spielerberater-Tätigkeit in den Vordergrund rückte, lernt ihr jetzt noch eine ganz andere Seite von ihm kennen.
Stefan C. Herbert und die Welt der Spielerberater (Teil 2/3)
In unserer Interview-Serie trifft Gastautor Christoph Maurer in Wiesbaden auf den Spielerberater Stefan C. Herbert. Nachdem die beiden im ersten Teil des Interviews auf die Vergangenheit von Herbert eingingen, rückt im 2. Teil des Interviews die Spielerberater-Tätigkeit in den Vordergrund.
Spielerberater Stefan C. Herbert stellt sich im Interview vor (Teil 1/3)
Im ersten Teil unserer Interview-Serie mit Stefan C. Herbert trifft sich unser Gastautor Christoph Maurer mit dem Spielerberater in dessen Wohnung in Wiesbaden. Bevor es zu den eigentlichen Themen im Alltag eines Spielerberaters kommt, unterhalten sich die beiden über Herberts vergangenen Jahre und wie es überhaupt dazu kam, dass er Spielerberater wurde.
Ob Hobbyspieler oder Profifußballer – die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle
Intensives Training, ausreichende Regeneration und die richtige Ernährung: Die drei Säulen für den Erfolg kennen alle Fußballer. Dabei kommt gerade der Ernährung große Bedeutung zu, obwohl Fußballspiele nicht allein gewonnen werden, weil die Akteure hervorragend ernährt sind. Nichtsdestotrotz werden die individuelle Leistungsfähigkeit sowie die Belastbarkeit und der gesamte Gesundheitszustand mit der ausgewogen abgestimmten Ernährung deutlich positiv beeinflusst.
Dieser beschissene Videobeweis
Dass unser ehemals liebstes Hobby seit einigen Jahren am Tropf hängt, hat viele Ursachen. Manche davon haben mehr Gewicht, andere weniger. Der Videobeweis ist dabei für mich ein Punkt, der sehr viel dazu beiträgt. Ursprünglich wurde er installiert, um uns vor gravierenden Fehlentscheidungen (Der Ball fliegt von außen durchs kaputte Netz ins Tor; Tor durch absichtliches Handspiel) zu schützen. Derlei Fehlentscheidungen passierten alle paar Jahre mal wieder und konnten sicherlich in letzter Konsequenz auch über Abstieg oder Meisterschaft entscheiden. Natürlich will ich das nicht gut heißen. Aber es gehörte halt zu dieser schönen Sportart dazu.
Wann geht es endlich weiter?
Auf Grund der Corona Pandemie steht der Ball seit dem letzten Spiel am 11. März, zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln (2:1), welches unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, still. Doch wann kann es weiter gehen, oder wird wie schon in Belgien und den Niederlanden die Saison abgebrochen? Wir verraten den aktuellen Stand, sowie die verschiedenen Szenarien, die zur Auswahl stehen.
Der Abbruch der Bundesliga 2019/2020 muss eine Option sein!
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus in Zentraleuropa finden seit einigen Tagen Fußballspiele vor leeren Rängen statt oder werden sogar komplett abgesagt. Während der VfB Stuttgart am Montag und RB Leipzig am Dienstag ihre Heimspiele in der 2. Bundesliga sowie in der UEFA Champions League noch vor jeweils rund 50.000 Zuschauern austragen durften, wird Borussia Dortmund sein Champions League-Spiel in der französischen Hauptstadt am Mittwoch vor leeren Rängen spielen müssen. Stand heute werden auch diverse Bundesligaspiele, allen voran das Derby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04, am kommenden Wochenende in leeren Stadien stattfinden.
Die Rückkehr der Top Sportler
Immer wieder erleben wir, dass Sportler nach schweren Verletzungen oder Schicksalsschlägen früh in den Sport zurückkehren. Nicht nur die Fans sind überrascht, auch die Mediziner. So zum Beispiel in dem Fall des Sami Khedira. Einige mögen sich vielleicht an den Mittelfeldspieler des Juventus Turin erinnern. Bei einem Spiel erlitt er einen schweren Kreuzbandriss. Doch nicht einmal 6 Monate später stand er wieder auf dem Spielfeld. Ärzte schüttelten damals die Köpfe und hielten das für unverantwortlich.
Social Media